Ausstellung im Museum: HAK Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Heimatkundlicher AK
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Das Möckmühler Heimatmuseum

Im Erdgeschoß des alten Bauernhauses befand sich der Stall. Doch, mehr als 1 oder 2 Pferde, 2 bis 3  Kühe und 2 bis 3 Schweine dürften hier früher nicht gelebt haben. Allenfalls noch etwas "Geziefer", also einige Hühner, Gänse und/oder Enten.

Heute befindet sich hier unser "Museumsstüble"

Heute ist dieser Raum, der auch von den Möckmühler Landfrauen mitbenutzt wird, bestückt mit Tisch, Bank und Stühlen aus der ehemaligen Ruchsener Gastwirtschaft "Zum Lamm".  Ein wichtiges Teil dieses Raumes ist der eingebaute Holzbackofen. Er muss vor dem Backen so richtig mit Reissig und Holz erst befeuert und aufgeheizt werden. Dann wird die Glut entfernt und das Backen kann beginnen.

Der große, gemauerte Gewölbekeller unter dem Stall diente zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Kartoffeln, Kraut, Gemüse, Obst, Brot sowie Most und Wein wurden in solchen Kellern gelagert.

In den Obergeschossen geht es dann reichhaltig weiter:

Die Sammlungen erstrecken sich über sehr viele Themen. Zum Beispiel die Lage und die Geologie Möckmühls.

Keramik- und andere Funde von der Frühzeit bis in die Neuzeit. Der wohl älteste bekannte Einwohner Möckmühls: Ein Keltischer Mann der ca. um 800 vor Chr. vermutlich um Möckmühl herum gelebt hat. Er wurde zu Beginn der 60er Jahre des letzten Jahrunderts gefunden bei Baggerarbeiten zu einer Fabrikhalle am Abhang des Großen Binsach, dort wo jetzt das Altenheim in der Reichertshäuser Straße steht.

Gegenstände aus Familien- und Vereinsleben sowie der Kultur früherer Jahre. Dinge des täglich Lebens, zum Arbeiten, zur Ernährung oder einfach nur Möbel von früher. Und natülich das große Modell der Stadt Möckmühl wie sie in den Jahren um 1640 herum ausgesehen haben muß. Das Alles, und noch viel mehr gibt es im Möckmühler Heimatmuseum zu sehen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder.