Suche: HAK Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Heimatkundlicher AK
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Heimatkundlicher AK
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner
Banner

Ihre Suche auf Heimatkundlicher Arbeitskreis

Mit der Suchfunktion bietet der Heimatkundlicher Arbeitskreis den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "*".
Es wurden 46 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 46.
Älteres

Jahresausflug 2022 des Heimatkundlichen Arbeitskreises der Stadt Möckmühl am 22. Oktober Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Zug von Möckmühl nach Würzburg. Vor dem Falkenhaus mit einer prächtige[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Ruchsen

Ruchsen Ruchsen, mit ca. 640 Einwohnern, liegt zwei Kilometer östlich von Möckmühl an der Einmündung des Hergstbachs in die Jagst. 769 wird Ruchsen erstmals als "Rohisheim" urkundlich erwähnt. Im 11. [mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Kontakt

Heimatkundlicher Arbeitskreis der Stadt Möckmühl Leiterin Ute Schüßler Eugen-Reichert-Straße 67 74255 Roigheim Tel.: Telefonnummer: 06298 5294 E-Mail schreiben Erreichbarkeit: Frau Schüßler ist meiste[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Anfahrt

Altes Pfarrhaus Im Alten Pfarrhaus ist schon seit vielen Jahren das Stadtarchiv untergebracht. Auch das ehemalige Möckmühler Notariat hatte seine Rüume lange in diesem Haus. Es wurde 1750 umgebaut. St[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Aktuell

Start ins Jahr 2025 Mittelaltermarkt 2025 am 10. und 11. Mai 2025 in Möckmühl Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist der Hexenturm von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Am Sonntag, den 11. [mehr]

Zuletzt geändert: 08.05.2025
Möckmühl

Das Wappen Das Wappen von Möckmühl zeigt im längsgeteilten Feld unten drei grüne, zusammengezogene Hügel. Im linken Feld befindet sich auf blauem Untergrund ein schwarzer Vogelfuß mit goldenen Klauen,[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Impressum

Haftungsausschluss bei Querverweisen Die Stadtverwaltung Möckmühl ist als Inhaltsanbieter (Content provider) für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen ve[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Das Archiv

Das Stadtarchiv von Möckmühl Unsere Stadt ist einer von wenigen Orten im Landkreis Heilbronn, dessen Original-Akten seit dem Ende des 30-jährigen Krieges (und zum Teil auch davor) fast lückenlos, gele[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Züttlingen

Züttlingen Züttlingen ist mit seinen etwa 1240 Einwohnern der größte Teilort der Stadt. Er liegt ca. fünf Kilometer in südlicher Richtung. 8. Jh. - Züttlingen wird unter dem Namen "Zutilingen" urkundl[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Startseite

[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025